Prof. Dr. Peter Drewek, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Peter Drewek hielt den Eröffnungsvortrag „Das gegliederte Schulwesen im historischen Prozess. Ansätze, Quellen und Desiderate der historischen Bildungsforschung“, in welchen zu Beginn eine Kurzübersicht über die Literatur zur Schulgeschichte und zur historischen Bildungsforschung gegeben wurde und auf aktuelle Fragestellungen, Stand der Forschung sowie auf Veränderungen der Forschungsmethoden eingegangen wurde. Anschließend ging er auf..
Heinrich M. Vom Ende der Schulentwicklung als Qualitätsentwicklung? Ein persönlicher Rückblick auf d...
(Ein Beitrag von Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron)[1] [Vorbemerkung von Georg Rückriem: Der folg...
Das Beiheft ist der Disziplin Erziehungswissenschaft, ihrer Geschichte einerseits und ihrer heutigen...
In diesem Beitrag wird nach Gründen gefragt, die für die Nichtbearbeitung des Verhältnisses von Bild...
Die Autoren stellen die These auf, dass das besondere Potenzial der Historischen Bildungsforschung i...
In meiner Diplomarbeit versuchte ich die Schuld- und Schamproblematik des Romans Der Vorleser von Be...
Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer...
Das Heft zum Nachlass des Schulleiters Karl Merker aus der Stiftung Schulmuseum möchte Schülerinnen ...
Die Geschichte der schulischen Bildung bezieht didaktische Probleme wesentlich auf die Entwicklung v...
Einen der größten Stolpersteine in das geschichtswissenschaftliche Studium bilden die schulischen Er...
Fachdidaktiken orientieren sich in der deutschsprachigen Schweiz seit den 1990er-Jahren zunehmend an...
"Der Einsturz des Stadtarchivs in Köln hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Geschichts- Studente...
Das mehrteilige Ausstellungsprojekt „Dresdner Schulen“ präsentiert historisch bedeutende allgemeinbi...
Die Ausbildung für pädagogische Berufe wird in diesem Beitrag aus historischer Perspektive betrachte...
Was sind die Klassiker der Bildungssoziologie, und zu welchem Zweck studiert man sie? Diese Frage is...
Heinrich M. Vom Ende der Schulentwicklung als Qualitätsentwicklung? Ein persönlicher Rückblick auf d...
(Ein Beitrag von Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron)[1] [Vorbemerkung von Georg Rückriem: Der folg...
Das Beiheft ist der Disziplin Erziehungswissenschaft, ihrer Geschichte einerseits und ihrer heutigen...
In diesem Beitrag wird nach Gründen gefragt, die für die Nichtbearbeitung des Verhältnisses von Bild...
Die Autoren stellen die These auf, dass das besondere Potenzial der Historischen Bildungsforschung i...
In meiner Diplomarbeit versuchte ich die Schuld- und Schamproblematik des Romans Der Vorleser von Be...
Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer...
Das Heft zum Nachlass des Schulleiters Karl Merker aus der Stiftung Schulmuseum möchte Schülerinnen ...
Die Geschichte der schulischen Bildung bezieht didaktische Probleme wesentlich auf die Entwicklung v...
Einen der größten Stolpersteine in das geschichtswissenschaftliche Studium bilden die schulischen Er...
Fachdidaktiken orientieren sich in der deutschsprachigen Schweiz seit den 1990er-Jahren zunehmend an...
"Der Einsturz des Stadtarchivs in Köln hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Geschichts- Studente...
Das mehrteilige Ausstellungsprojekt „Dresdner Schulen“ präsentiert historisch bedeutende allgemeinbi...
Die Ausbildung für pädagogische Berufe wird in diesem Beitrag aus historischer Perspektive betrachte...
Was sind die Klassiker der Bildungssoziologie, und zu welchem Zweck studiert man sie? Diese Frage is...
Heinrich M. Vom Ende der Schulentwicklung als Qualitätsentwicklung? Ein persönlicher Rückblick auf d...
(Ein Beitrag von Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron)[1] [Vorbemerkung von Georg Rückriem: Der folg...
Das Beiheft ist der Disziplin Erziehungswissenschaft, ihrer Geschichte einerseits und ihrer heutigen...